Jannine Sutter

«Ostern – Neues beginnt»

Ostern Titelbild (Foto: Markus Dettwiler)

Wie der Augenblick einen anders fokussiert
Markus Dettwiler ,
Es gibt unzählige Osterbräuche auf der ganzen Welt. Sie kennen bestimmt den einen oder anderen. An vielen Orten wird an Ostern etwas versteckt, das dann vor allem von den Kindern gerne gesucht wird. Das Entdecken, das Suchen hat seinen ganz besonderen Reiz. Ein Osterbrauch aus Frankreich – genauer aus der Normandie – hat es mir angetan.
Am Ostermorgen, wenn erstmals wieder die Glocken läuten, laufen alle zum Dorfbrunnen, um sich die Augen mit dem klaren Brunnenwasser zu waschen. Ganz bewusst und voller Hoffnung. Hoffnung, dass jeder "Osteraugen” bekommt. Osteraugen, mit denen sie besser sehen. Mit denen sie das sehen, was unsichtbar ist und doch wirklich. Ganz einfach: Mit denen sie Ostern sehen. Den Auferstandenen. Die Auferstehung in ihrem Leben. Die Auferstehung, die ihrem Leben folgen wird.
Wer Osteraugen hat, dem fällt es wie Schuppen von seinen Augen, die so oft im Jahr, die meiste Zeit leider, gar nicht österlich zu sehen im Stande sind. Sondern eher karfreitäglich, trübe, dunkel, gar nicht hell. Heute aber die Bitte: Gott, gib uns Osteraugen, lass die Dunkelheit um uns und in uns hell werden, dass wir dein Licht sehen. Mit Osteraugen den Auferstandenen sehen, ja den eigenen Blick auf das hin zuwenden, was dem Leben, was dem Neuanfang dient.
In unseren Kirchgemeinden Klingnau und Koblenz werden wir uns diesem Licht in der Osternacht widmen. Gemeinsam werden wir beim *Chrützli oberhalb Full den Fokus auf Dunkelheit und Licht richten, gemeinsam feiern mit Stille, Musik und Texten. Um dies auch ganz tief zu erfahren, wandern wir vom Bahnhof Koblenz aus in gut einer Stunde hinauf zum Osternachtsgeschehen. Danach mit Fackeln wieder zurück – Vielleicht sind auch Sie mit dabei in dieser Gruppe Menschen, die zum ersten Mal ein solches Erlebnis erfahren will. Es ist für uns etwas Neues, ja. Vielleicht auch etwas Gewagtes. Und wer nicht so gut zu Fuss ist, für den gibt es einen Fahrdienst (s. hinten).
Und so wie Ostern ein Fest von Licht und Neubeginn ist, beginnt für alle Menschen in beiden Kirchgemeinden Klingnau und Koblenz mitKanisa+[www.kanisaplus.ch] ein neues Projekt des Zusammenseins bei alkoholfreien Drinks und Pizza bei der Reformierten Kirche Koblenz. Immer am 1. Freitag des Monats während der Sommerzeit, ab 18 Uhr können alle ein schönes Zusammensein feiern bei Getränken und Pizza (oder Flammkuchen). Bringen Sie einfach gute Laune, Neugier und Freude mit – im Sinne eines nachhaltigen Ostergeschehens oder Aufstehens zu Begegnung mit anderen – Gemeinschaft für dich, für mich, für Gott – denn Gott ist auch ein Geschehen zwischen uns Menschen.
Und noch etwas: Jetzt mit Ostern feiern wir das 1 jährige Bestehen dieser, unserer Zeitung «Zäme.Si» Happy Birthday To You, Zäme.Si!
Es macht Freude und Spass zu entdecken, was alles bei uns und zwischen uns geschieht. Die Rückmeldungen zu diesem monatlichen Informationsorgan sind sehr positiv. Eine Leserin meint: «Ich freue mich jeweils riesig auf die vier Seiten und mag manchmal kaum darauf warten. Und dann noch das Rätsel – ein Hit!»
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!

Pfarrer Markus Dettwiler

* Chrüzli, Full-Reuenthal, wo der Blick sich weitet. Siehe Bericht Osternacht

Ich wünsche uns Osteraugen,
die im Tod bis zum Leben sehen,
in der Schuld bis zur Vergebung,
in der Trennung bis zur Einheit,
in den Wunden bis zur Heilung.
Ich wünsche uns Osteraugen,
die im Menschen bis zu Gott,
in Gott bis zum Menschen,
im ICH bis zum DU
zu sehen vermögen.
Und dazu wünsche ich uns
alle österliche Kraft und Frieden,
Licht, Hoffnung und Glauben,
dass das Leben stärker ist als der Tod.

Klaus Hemmerle (1929 – 1994)


Bereitgestellt: 01.04.2025     Besuche: 53 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch