Ökumenischer Weltgebetstag 2024
Durch das Band des Friedens…
… sich verbunden wissen mit Menschen in Palästina und überall auf der Welt… ist das Anliegen des diesjährigen ökumenischen Weltgebetstags. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Mitfeiernde am Freitag, 1. März um 19 Uhr in der kath. Kirche Klingnau. Berührende Texte und Gebete, hoffnungsvolle Lieder, stimmige Musik und interessante Informationen in Wort und Bild über das Herkunftsland der diesjährigen Liturgie sowie das anschliessende gemütliche Beisammensein im Johanniter bei gratis Kaffee, Tee und Gebäck laden zum Austausch ein.
Nähere Informationen zum Weltgebetstag auch auf www.kath-aare-rhein.ch
Claudia Rüegsegger
Der Weltgebetstag (WGT) ist eine weltweite Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle – Frauen UND Männer - zu einem gemeinsamen Gebet ein. In unserer Region am 1. März um 19.00 Uhr in die Stadtkirche Klingnau. Jedes Jahr bereiten Frauen aus einem Land die Feier vor und informieren dabei über ihre Lebenssituation. Dieses Jahr sind es christliche Frauen aus Palästina. Die Auswahl fand schon vor einigen Jahren statt. Jetzt aber - angesichts der Gewalteskalation im Nahen Osten und ihrer weltweiten Auswirkungen - ist die Gestaltung des WGT aus Palästina zu einer Herausforderung geworden. Die ökumenische Vorbereitungsgruppe im unteren Aaretal hat intensiv darüber diskutiert. Der WGT will nicht schwarz-weiss malen. Er will aber - wie jedes Jahr - den Menschen eines Landes eine Stimme geben. Mit den Stimmen der christlichen Frauen aus Palästina kommen Erfahrungen zu Wort, die im aktuellen Konflikt selten gehört werden. Und weil sie ihre Geschichten schon vor längerem geschrieben haben, werden auch historische Hintergründe sichtbar. Der WGT will nicht zu Antisemitismus beitragen. Er will differenziert informieren und der Komplexität der Situation gerecht werden. Das Vorbereitungsteam hofft, dass ihm das gelingt. Und dass Sie und möglichst viele Menschen die Chance nutzen, mit dem WGT 2024 ein Zeichen der Hoffnung zu setzen für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben auch in Palästina und Israel. Verbunden „durch das Band des Friedens“ ist denn auch der Titel der Unterlagen zum WGT aus Palästina und „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich“ aus dem Psalm 85 ein zentraler Satz darin.
Seelsorger Peter Zürn